Direkt zum Inhalt
Kostenloser Versand
Vor 16:00 Uhr bestellt, am selben Werktag verschickt
Von Stillberaterinnen empfohlen
Persönliche Kundenbetreuung
Über 50.000 zufriedene Kunden pro Jahr
Kostenloser Versand
Vor 16:00 Uhr bestellt, am selben Werktag verschickt
Von Stillberaterinnen empfohlen
Persönliche Kundenbetreuung
Über 50.000 zufriedene Kunden pro Jahr
Kostenloser Versand
Vor 16:00 Uhr bestellt, am selben Werktag verschickt
Von Stillberaterinnen empfohlen
Persönliche Kundenbetreuung
Über 50.000 zufriedene Kunden pro Jahr
Auslaufende Brüste, was tun? Hilfreiche Tipps!

Auslaufende Brüste, was tun? Hilfreiche Tipps!

Viele Frauen bemerken es zum ersten Mal während der Schwangerschaft: ein nasser Fleck im BH, ein feuchter Fleck auf dem Shirt. Das sind undichte Brüste. Eine Schwangerschaft bringt viele körperliche Veränderungen mit sich, und undichte Brustwarzen gehören manchmal dazu. Aber was kann man dagegen tun? Und wann ist es normal? In diesem Blog erklären wir alles über undichte Brüste während der Schwangerschaft und Stillzeit und geben Ihnen praktische Tipps und Lösungen, wie Sie damit umgehen können.

Warum kommt es während der Schwangerschaft zu einem Ausfluss aus den Brüsten?

Während der Schwangerschaft bereitet sich der Körper auf das Stillen vor. Bereits im zweiten Trimester können die Brustdrüsen aktiv werden und Kolostrum (die erste Muttermilch) produzieren. Dies kann während der Schwangerschaft zu undichten Brüsten führen. Das ist völlig normal, allerdings erlebt es nicht jede Frau im gleichen Ausmaß. Bei manchen passiert es nur nachts oder bei Druck auf die Brust, während andere mehrmals täglich feuchte Stellen im BH entdecken.

Auslaufende Brüste während der Schwangerschaft: Normal oder nicht?

Obwohl es unangenehm sein kann, sind auslaufende Brüste oder Brustwarzen während der Schwangerschaft in der Regel ein Zeichen dafür, dass sich Ihr Körper gut auf das Stillen vorbereitet. Die Farbe der Flüssigkeit variiert oft von klar bis gelblich (Kolostrum). Es besteht kein Grund zur Sorge, es sei denn, Sie haben Schmerzen oder Blutungen. In diesem Fall wenden Sie sich am besten an Ihre Hebamme oder Stillberaterin.

Was können Sie gegen undichte Brüste tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit undichtem Milchfluss umzugehen – sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit. Hier sind einige praktische Tipps:

1. Verwenden Sie Tropfschalen oder Milchauffangbehälter

Muttermilchauffangbecher fangen spontan austretende Muttermilch auf. Dies kann während der Schwangerschaft, insbesondere aber nach der Geburt und beim Stillen nützlich sein. Wählen Sie beispielsweise die Youha-Stillauffangbecher , die diskret in Ihren BH passen und bequem sind. Eine Alternative ist der Youha-Muttermilchsammler (auch Milchsammler genannt), mit dem Sie sogar Milch auffangen und später aufbewahren können.

2. Tragen Sie Stilleinlagen

Stilleinlagen absorbieren Feuchtigkeit und schützen Ihre Kleidung vor Nässe. Es gibt sie als Einweg- und waschbare Variante. Wenn Sie keine Milch aufbewahren möchten, sind Stilleinlagen eine praktische und einfache Lösung. Der Nachteil ist, dass die Muttermilch in diesen Stilleinlagen verloren geht. Lesen Sie mehr über dieses Produkt in unserem Blog über Stilleinlagen .

3. Tragen Sie einen gut stützenden BH

Ein Still-BH , der gut sitzt, ohne zu drücken, kann helfen, das Auslaufen zu reduzieren. Wählen Sie vorzugsweise einen weichen Still- oder Schwangerschafts-BH aus atmungsaktivem Material, damit Ihre Haut weiter atmen kann und Reizungen vermieden werden.

4. Vermeiden Sie Bruststimulation

Stimulieren Sie Ihre Brüste so wenig wie möglich, insbesondere wenn Sie bemerken, dass Ihre Brüste oder Brustwarzen bei Berührung oder Wärme auslaufen. Vermeiden Sie beim Duschen außerdem am besten direkten Kontakt mit heißem Wasser auf Ihren Brüsten.

5. Entspannen Sie sich und akzeptieren Sie

Auslaufende Brüste während der Schwangerschaft sind völlig normal. Auch wenn es manchmal unangenehm oder peinlich sein kann, ist es nichts, wofür man sich schämen müsste. Akzeptieren Sie, dass sich Ihr Körper verändert und dass dies eigentlich ein schönes Zeichen der Vorbereitung auf die Mutterschaft ist.

Auslaufende Brüste beim Stillen

Auch nach der Geburt kann es zu Milchverlust kommen. Oft tritt Milch aus, wenn Sie Ihr Baby hören, während des Milchspendereflexes oder sogar spontan zwischen den Stillmahlzeiten. Dies geschieht häufig in den ersten Wochen nach der Geburt, wenn sich die Milchproduktion noch regulieren muss. Milchverlust beim Stillen kann manchmal zu starkem Milchfluss führen. Glücklicherweise gibt es Lösungen wie Milchauffangbehälter und Auffangschalen von Youha.

Ein weiterer Vorteil von Milchsammlern ist, dass du die gesammelte Milch hygienisch aufbewahren und später deinem Baby geben kannst. So geht kein Tropfen verloren und du musst weniger oft abpumpen.

Wann sollte man einen Fachmann kontaktieren?

Obwohl undichte Brüste oder Brustwarzen normalerweise normal sind, gibt es Situationen, in denen es ratsam ist, eine Stillberaterin oder Hebamme zu konsultieren. Denken Sie an:

  • Undichte Brust, die Blut oder Eiter absondert
  • Schmerzhafte Verhärtungen oder Entzündungen
  • Übermäßiger Harnverlust, der Sie unsicher macht
  • Unsicherheit bezüglich des Abpumpens oder der Kombination von Stillen und Milchsammeln

Youha hilft Ihnen bei jedem Schritt

Wir bei Youha wissen, dass Mutterschaft viele Fragen aufwirft. Deshalb bieten wir nicht nur innovative Produkte wie Auffangschalen , Muttermilchsammler und bequeme BHs , sondern auch Beratung und Tipps in unseren Blogs und unserem Kundenservice. Unsere Produkte helfen Ihnen, sich während der Schwangerschaft und Stillzeit sicherer zu fühlen.

Leiden Sie unter undichten Brüsten und möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Youha Ihnen helfen kann? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment oder kontaktieren Sie uns.

Liebe,
Elles - Youha

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf